Häufig gestellte Fragen

Brauche ich eine Baugenehmigung?

Das ist in jedem Bundesland unterschiedlich, man sollte sich auf jedem Fall vorher Informieren.

In diesem Fall war keine Baugenehmigung nötig, wurde wie ein Carport behandelt da nur Punktfundamente zur festen Fixierung benötigt wurden.

 

Ist es im Sommer heiß im Stelzenhaus?

Durch die ausgeklügelte Konstruktion ist die Innentemperatur innen ca. 3-5° Grad kühler als außen. Die 3mm XT-Plexiglas-Fenster sind mit einer hochwertigen 35% Wärmerückweisenden und 99% - UV - Sonnenschutz Folie bezogen. Dadurch ist der Aufenthalt im Sommer mit einem kleinen selbst eingebautem Lüfter sehr angenehm. Durch die hochwertigen Folie ist eine Sicht von außen in das Stelzenhaus nicht möglich. So ist die Privatsphäre gesichert.

 

Wie groß ist die Nutzfläche?

Der Durchmesser beträgt 3,6 Meter die Gesamthöhe ca. 4 Meter, das richtige Nutzungsvolumen beträgt ca. 18-20qm.  Der Durchgang unter dem Stelzenhaus ist ca. 1,9 Meter Hoch. Der Zugang hat eine Länge von ca. 2 Meter.

 

Gibt es das Stelzenhaus auch mit kurzen Beinen?

Auf Wunsch ist natürlich eine Variante mit kurzen Beinen möglich. Die Einstiegshöhe beträgt dann ca. 40-50cm.

  

Wie kann man das Stelzenhaus belüftet?

Die Belüftung erfolgt über ein am Dach befindliches in der höhe Verstellbares 8mm dickes XT-Plexiglas-Fenster. Dadurch ist es möglich die exakte Luftmenge einzustellen. Zum richtigen Durchlüftung kann die Eingangs oder untere Klappe zusätzlich geöffnet werden.

 

Kann man das Stelzenhaus auch mieten

Ja das Stelzenhaus kann man natürlich auch Mieten aber erst ab 2020 - 2021 zum ausprobieren für Veranstaltungen, Messen, Werbeträger usw...

  

Ist das Stelzenhaus Isoliert?

Durch die ausgeklügelte Konstruktion sind die Pulverbeschichteten Aluminium Außen und Innenbleche mit einem Abstand von 30mm voneinander durch Gummiprofile entkoppelt, sodass keine Wärme oder Kälte Übertragung von Außen nach innen entstehen kann. Dadurch kann der Innenraum durch die Pulverbeschichteten Aluminium-Bleche superschnell gekühlt oder erwärmt werden.

Zusätzlich sind natürlich auch (XPS) Wärmedämmplatten mit einer Wärmeleitgruppe 0,35 verbaut.

 

Kann man das Stelzenhaus auch im Winter benutzen?

Natürlich kann man es auch im Winter benutzen. Durch die ausgeklügelte Konstruktion und der zusätzlichen Wärmedämmplatten ist die Nutzung im Winter Problemlos möglich. Mit einem selbst eingebautem Elektroheizlüfter ist der Innenraum sehr schnell aufgeheizt und ein Wohlfühlfaktor garantiert.

 

Kann man das Stelzenhaus das ganze Jahr nutzen?

Eine Nutzung ist das ganze Jahr problemlos möglich!